Veranstaltungen 2015

 

Führung durch den Naturgarten, kostenfrei, unterstützt von der Bürgerstiftung Kuckuck    Sonntag, 14. Juni 2016, 14 Uhr  Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde  

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS    - Fledermausexkursion in Lembruch Samstag, 01. August 2015, Beginn: 21.00 Uhr,  kostenfrei durch Unterstützung durch Bürgerstiftung Kuckuck  Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch       

 

Veranstaltungen 2014

 

NATURGARTENTAG im Naturerlebnisgarten - Aktionen und Wissenswertes rund um den Naturgarten Sonntag, 15 Juni 2014, Beginn 11.00 bis 17.00 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Naturerlebnisgarten an der Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde.

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS - Fledermäuse am Dümmer Freitag, 16. August 2014, Beginn: 20.30 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch.      

 

Veranstaltungen 2013

 

Kuckuck und Nachtigall   - Vogelstimmenwanderung am Dümmer   Sonntag, 28. April 2013, Beginn: 6.30 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde.

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS - Fledermäuse am Dümmer Freitag, 17. August 2013, Beginn: 20.30 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch.     

 

Veranstaltungen 2012

 

Kuckuck und Nachtigall   - Vogelstimmenwanderung am Dümmer   Sonntag, 29. April 2012, Beginn: 6.30 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS - Fledermäuse am Dümmer Freitag, 17. August 2012, Beginn: 20.30 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch.      

 

 

 

 

Die Bürgerstiftung unterstützt seit dem 2008 regelmäßig ausgewählte Veranstaltungen zum Naturerleben, die vom Naturschutzring Dümmer e.V. angeboten werden.

 

 

Vögel anschauen im Wiesengebiet.

 

Veranstaltungen 2011

 

Kuckuck und Nachtigall - Vogelstimmenwanderung am Dümmer  

Sonntag, 01. Mai 2011, Beginn: 6.30 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

NaTURGARTENTAG - Eine Veranstaltung rund um den NaturErlebnisGarten an der Naturschutzstation Dümmer

Voraussichtlich am 12. oder 19. Juni 2011

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

Ferienkiste -  Mit Kescher und Lupe - Wassertieren auf der Spur

Montag, 06. Juli 2011, Beginn: 10.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

Anmeldung unter 05443/2041867 erbeten

 

Ferienkiste -  Mit Kescher und Lupe - Wassertieren auf der Spur

Mittwoch, 29. Juli 2011, Beginn: 10.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

Anmeldung unter 05443/2041867 erbeten

 

Ferienkiste - MÄDESÜß UND WEGERICH - Reise ins Reich der Pflanzen

Mittwoch, 09. August 2011, Beginn: 10.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

Anmeldung unter 05443/2041867 erbeten

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS - Fledermäuse am Dümmer

Freitag, 12. August 2011, Beginn: 21.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch

Anmeldung unter 05443/2041867 erbeten.

 

 

 

 

 

 

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS -

 

Fledermäuse am Dümmer 2010

 

Am Freitagabend, dem 20. August, folgten dreißig Teilnehmer der Einladung des Naturschutzring Dümmer e.V. zu einer Fledermausexkursion, die von Dipl.-Ing. Christina Peters geleitet wurde und am Dümmer-Museum in Lembruch startete.

Der Sommerabend war wie aus dem Bilderbuch. Nicht nur der Sonnenuntergang war malerisch, sondern die große Anzahl an Fluginsekten war im Hinblick auf Fledermäuse ausgesprochen vielversprechend. Zunächst wurden in der Dämmerung einige Abendsegler beobachtet. Der Große Abendsegler jagt gern auf Höhe der Baumkronen und fliegt dort mit Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h auf der Suche nach seiner Beute - Faltern, Fliegen und Käfern. Der sehr effektive Jagdflug dieser großen Fledermaus beginnt bereits vor Sonnenuntergang und dauert etwa 1,5 Stunden. - Zu späterer Stunde, in der nächtlichen Dunkelheit, übernahm eine Vielzahl von Wasserfledermäusen die Szenerie. Sie jagten mit etwa 12 km/h eine Hand breit über der Wasseroberfläche nach Insekten. Ungefähr ein Drittel ihres Körpergewichts von etwa zehn Gramm muss eine Wasserfledermaus in jeder Nacht zu sich nehmen; das entspricht etwa 4.000 Mücken. Selbst von der Wasseroberfläche „sammeln“ diese Fledermäuse Insekten ein, indem sie diese mit ihrer Schwanzflughaut im Flug abkeschern. Entsprechend lange brauchen Wasserfledermäuse für ihren Nahrungserwerb: eine halbe bis eine Stunde nach Sonnenuntergang bis in den Morgen hinein. Mit Hilfe eines Bat-Detektors wurden die Ultraschallrufe der Nachtjäger hörbar gemacht. So konnten in der vermeintlichen Stille der Nacht schier unendlich viele Reihen von Knacklauten wahrgenommen werden..

 

Vogelstimmen am Dümmer 2009

 

32 Naturfreunde fanden sich am Sonntag, dem 02. Mai zur Vogelstimmenexkursion am Dümmer ein, die wieder vom Naturschutzring Dümmer und der Bürgerstiftung Kuckuck unter der Leitung von Markus Richter, Frank Körner und Ulrike Marxmeier veranstaltet wurde. Zur ersten Einstimmung auf das Thema ließen Zilpzalp und Kuckuck ihre einfachen, aus zwei bis drei Silben bestehenden Gesänge hören. Schwieriger wurde es für die Teilnehmer die Stimmen von Zaunkönig, Fitis, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke und Buchfink, die aus dem Ochsenmoorwäldchen heraustönten, zu unterscheiden und sich einzuprägen, denn die eifrigen Sänger ließen sich nur selten sehen. Im Schilfröhricht  des Sees konnte ein Feldschwirl ausgiebig auf seiner Singwarte beobachtet werden. Durch die starke Vergrößerung des Spektivs war zu erkennen, dass der gesamte Körper des Vogels bei seinem schwirrenden Gesang vibrierte. Ein unermüdlich singendes Blaukehlchen in seiner Nachbarschaft blieb bedauerlicherweise hinter dichtem Blattwerk verborgen. Dafür brachte die Nachtigall den Exkursionsteilnehmern zum Ende der Veranstaltung noch ein kleines Ständchen.   

 

Archiv - Veranstaltungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vogelstimmenexkursion am Dümmer 2011

 

KUCKUCK und NACHTIGALL -

 

16 Naturfreunde trotzten am Sonntag, dem 1. Mai, der frühen Stunde und einem eisigen Nordostwind und trafen um 6.30 Uhr an der Naturschutzstation zur alljährlichen Vogelstimmenexkursion am Dümmer ein, die vom Naturschutzring Dümmer und der Bürgerstiftung Kuckuck unter der Leitung von Markus Richter, Frank Körner und Ulrike Marxmeier veranstaltet wurde.

 

Die Belohnung für das frühe Aufstehen ließ nicht lang auf sich warten: am Naturerlebnisgarten sang eine Nachtigall mit großem Eifer ihr abwechslungsreiches Lied aus einer dichten, mittlerweile 20 Jahre alten Hecke aus blühendem Weißdorn. Nur eine Blickweite entfernt konnte ein Storch beim Brüten erspäht werden, der sich in diesem Jahr neu am Naturerlebnisgarten niedergelassen hat. Doch auch am Dümmer gab es vieles zu entdecken. Kuckuck, Zilpzalp, Fitis und Mönchsgrasmücke ließen ihre Gesänge aus Wald und Gebüsch hören. Aus dem Schilf tönten die Stimmen von Rohrammer, Teich- und Schilfrohrsänger, und dem Feldschwirl. Der Schilfrohrsänger zeigte die für ihn typischen Singflüge über dem Schilf. Zum Abschluss der Exkursion führte eine Bekassine ihren immer wieder kurios erscheinenden Balzflug.

 

Ferienkiste  -  Mit Kescher und Lupe -

 

Wassertieren auf der Spur 2010

 

Bei bestem Wetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich am Mittwoch, dem 21. Juli, 13 Kinder und zwei Erwachsene zur vom Naturschutzring Dümmer  e.V. veranstalteten Ferienkistenaktion „Keschern“, an der Naturschutzstation Dümmer ein. Von der Station aus ging es gleich zum Marler Graben, um dort das Gewässer nach tierischen Bewohnern zu untersuchen. Es wurden die unterschiedlichsten Tiere, wie Spitzschlammschnecken, Wasserskorpione, Rückenschwimmer, Egel, eine junge Erdkröte und Grasfrösche gefangen und - bevor sie wieder in die Freiheit entlassen wurden - Zeichnungen angefertigt und der Name des jeweiligen Tieres ermittelt, wie es sich für eine echte Forschungsarbeit gehört. Die Exkursion führte Dipl.-Ing. Christina Peters in Begleitung der Praktikantin Laura Totzek aus Hüde. Zum Abschluss gab Frau Peters kurze Erläuterungen zur Biologie und Lebensweise der Arten. Besonders interessant fanden die Teilnehmer die Atemweise des Wasserskorpions. Der holt sich den lebenswichtigen Sauerstoff nämlich durch ein stachelähnliches Atemrohr an seinem Körperende, das er zur Wasseroberfläche streckt. Finanziert wurde die Ferienkistenaktion durch die „Bürgerstiftung Kuckuck im Naturpark Dümmer“.  

Vogelstimmen am Dümmer 2010

 

32 Naturfreunde fanden sich trotz des eisigen Nordwindes am Sonntag, dem 02. Mai, zur Vogelstimmenexkursion am Dümmer ein, die vom Naturschutzring Dümmer und der Bürgerstiftung Kuckuck unter der Leitung von Markus Richter, Frank Körner und Ulrike Marxmeier veranstaltet wurde. Zur Einstimmung auf das Thema ließen Zilpzalp und Kuckuck ihre Stimme hören. Andere Gebüsch- bzw. Waldvögel, wie Fitis, Zaunkönig, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke und Buchfink,  machten es den Teilnehmern nicht so einfach, ihre jeweiligen, sich zum Teil überlagernden Gesänge zu unterscheiden. Am See waren die Verhältnisse etwas übersichtlicher, allerdings waren im Röhricht gänzlich andere Arten, wie Rohrammer, Teich- und Schilfrohrsänger, Rohr- und Feldschwirl und auch ein leider unsichtbar bleibendes Blaukehlchen, zu hören. Der Schilfrohrsänger erfreute durch seine vorgeführten Singflüge über dem Schilf. Am Feldschwirl konnten die Teilnehmer ihr Gehör testen, denn ab einem bestimmten Alter ist er von vielen nicht mehr wahrnehmbar.

 

Übersicht über Veranstaltungen 2010

 

Kuckuck und Nachtigall   - Vogelstimmenwanderung am Dümmer  

Sonntag, 02. Mai 2010, Beginn: 6.30 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

Ferienkiste -  Mit Kescher und Lupe - Wassertieren auf der Spur

Montag, 28. Juni 2010, Beginn: 10.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

Ferienkiste -  Mit Kescher und Lupe - Wassertieren auf der Spur

Mittwoch, 21. Juli 2010, Beginn: 10.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

Ferienkiste - Fledermäuse am Dümmer - Exkursion für Familien

Freitag, 30. Juli 2010, Beginn: 21.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch

 

Ferienkiste - Pflanzenentdeckungsreise

Mittwoch, 02. August 2010, Beginn: 10.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

Anmeldung unter 01520/4576966 erbeten

 

Mit Ultraschall unterwegs - Fledermäuse am Dümmer

 Freitag, 20. August 2010, Beginn: 21.00 Uhr, kostenfrei

Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch

 

 

 

 

 

 

 

Pflanzenentdeckungs reise 2009

 

Auf einer "Entdeckungsreise" konnten Kinder am 23.07.2009 unterschiedliche Pflanzenarten kennen lernen und auch erfahren, welche von ihnen essbar sind. Die Veranstaltung wurde von Christina Peters geleitet und fand im Rahmen der Aktionen der Bürgerstiftung Kuckuck statt.

 

Ferienkiste  2009 - Mit Kescher und Lupe unterwegs -

 

Am 02.07.2009 konnten Kinder bei einer Ferienkistenaktion der Bürgerstiftung Kuckuck unter der Leitung von Christina Peters  Wassertiere fangen, sie ausgiebig bestaunen und Wissenswertes über sie erfahren.

Die Vogelstimmenexkursion lockte viele Teilnehmer an den Dümmer.

 

Birdrace am Dümmer 2009

 

„Birdrace“, ein deutschlandweiter Wettbewerb bei dem möglichst viele Vogelarten an einem bestimmten Tag entdeckt werden müssen, erfreut sich in Deutschland steigender Beliebtheit.

 

Zusammen mit dem Naturschutzring Dümmer sponserte die Bürgerstiftung Kuckuck ein Team von 5  Studenten beim Birdrace am 02. Mai.

 

Beim Birdrace ging es darum in einem bestimmten Gebiet so viele Vogelarten wie möglich festzustellen. 116 Teams in verschiedensten Gebieten traten gegeneinander an. Im Internet wurde veröffentlicht, wer die meisten Arten festgestellt hatte. Gleichzeitig wurden Sponsoren eingeworben, die dem jeweiligen Team Spenden für einen guten Zweck zukommen lassen sollten. Die Bürgerstiftung Kuckuck und der Naturschutzring Dümmer e.V. sicherten "ihrem" Team pro entdeckter Vogelart einen Euro zu. Mit der Spende sollte ein Beitrag zur  Erstellung des neuen deutschen Brutvogelatlas geleistet werden.

 

 

Ein Team aus fünf Studenten aus fünf verschiedenen Städten ging am Dümmer an den Start: Kai Busemeyer (Soest), Jonathan Hense (Köln), Manuel Fiebrich (Trier), Marius Römer (Münster) und Lisa Hamker (Kleve). Ihr „Jagdrevier“ war hauptsächlich der Naturpark Dümmer.

 

Senkenpflege im Ochsenmoor 2008

 

Großen Einsatz für Frosch & Co zeigten acht Kinder bei der Ferienkistenaktion „Senkenpflege“ des Naturschutzring Dümmer e.V. und der Bürgerstiftung Kuckuck. Ein Tümpel im Ochsenmoorwäldchen, der stark zugewachsen war, wurde von ihnen tatkräftig mit Harken und Gabeln vom Bewuchs befreit. Nun finden dort verschiedene Wassertiere zum nächsten Frühjahr wieder einen optimalen Lebensraum vor. Umherhüpfende Frösche lenkten die fleißigen Helfer immer wieder ab, sogar ein kleiner Teichmolch konnte ausgiebig bestaunt werden.

Fleißige Helfer nach getaner Arbeit.

 

Beim Freilegen der Gewässer ging es zuweilen matschig zu.

 

Hier geht es dem Rohrkolben an den Kragen.

 

Vogelstimmen am Dümmer 2008

 

36 Teilnehmer freuten sich am vergangenen Sonntag über das sonnige Wetter zur Vogelstimmenexkursion, die dieses Jahr von Naturschutzring Dümmer und der Bürgerstiftung Kuckuck am Dümmer veranstaltet wurde. Auch die Vögel waren bester Laune und ließen lautstark ihren Gesang hören. Den Anfang machte der Kuckuck mit seinem allseits bekannten Ruf, der Namensgeber der neu errichteten Stiftung und auch Vogel des Jahres 2008. Schwieriger wurde es für die Teilnehmer, die Stimmen der vielen Singvögel entlang des Süddeiches, an dem die Lebensräume Gebüsch und Schilfröhricht aneinander stoßen, zu identifizieren. Unter der Leitung von Markus Richter, Frank Körner und Ulrike Marxmeier konnten hier jedoch zahlreiche Vögel aufgespürt werden, vom winzigen trillernden Zaunkönig über den schnarrenden Schilfrohrsänger bis hin zum flötenden Pirol, dessen Stimme melodisch durch den Wald tönte. Begeistert waren die Teilnehmer von einer am Himmel kreisenden Bekassine, die zwar keinen Gesang, aber durch das Flattern ihrer Schwanzfedern im Flugwind ein meckerndes Geräusch ertönen ließ. Zum Ende der Veranstaltung brachte schließlich die Nachtigall den Exkursionsteilnehmern noch ein kleines Ständchen.

Mit Begeisterung dabei: die Teilnehmer der Vogelstimmenexkursion.

 

Informationen zum naturnahen Garten 2008

 

Naturgartentag lockte viele Besucher an

 

Den ganzen Tag über wurde vom Naturschutzring Dümmer    e.V. über verschiedene Themen rund um den naturnahen Garten informiert, eine Vielzahl an Wildblumen, aber auch Gewürzkräuter vorgestellt und dabei geholfen Nistkästen für den eigenen Garten zu zimmern.  „Wir sind sehr erfreut über die große Resonanz, die diese Veranstaltung erneut gefunden hat“, so Frank Körner vom Naturschutzring Dümmer e.V. „Aber ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer hätten wir den Andrang an Besuchern, ihren Wissensdurst und ihren Kuchenhunger kaum bewältigen können. An sie deshalb an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön. Die Veranstaltung wurde von der Bürgerstiftung Kuckuck unterstützt.  

 

 

Trotz ungünstiger Wetterprognose fanden sich wieder über 200 Besucher zum Naturgartentag im üppig blühenden Naturerlebnisgarten ein.

 

Das Gelände wurde auch von kleinen Besuchern erkundet.  

Die Teilnehmer der Vogelstimmenexkursi on waren trotz der frühen Morgenstunde mit voller Konzentration dabei.

 

 

Dreißig fledermausbegeisterte Teilnehmer fanden sich zur Exkursion am Dümmer-Museum ein.

 

 

Die Tiere, die bei der Ferienkistenaktion unter der Leitung von Dipl.-Ing. Christina Peters (Naturschutzring Dümmer e.V.) gefangen wurden, wurden von den jungen Forschern staunend betrachtet.

 

Das Einprägen der verschiedenen Vogelstimmen erforderte eine hohe Konzentration bei den Exkursionsteilnehmern.

 

2012-2015

 

2011

 

 

2010

 

 

2009

 

 

2008

 

 

Stiftung

 

Kontakt

 

Spenden

 

Aktuelle Veranstaltungen

 

 

 

 

 

 

STIFTUNG

STIFTUNGSZIELE

KONTAKT

SPENDEN

 

 

 

BÜRGERSTIFTUNG KUCKUCK

im Naturpark Dümmer

Haßlinger Str. 118, 49448 Hüde

Buergerstiftung.kuckuck@web.de

www.buergerstiftung-kuckuck.de

 

 

 

 

 

PROJEKTE

VERANSTALTUNGEN

LINKS

IMPRESSUM

 

 

SPENDENKONTO:

IBAN: DE 93 4306 0967 4021 7693 00  

BIC: GEN0DEM1GLS

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen 2020

 

... mussten aufgrund der Corona-Beschränkungen abgesagt werden

 

 

Veranstaltungen 2019

 

VOGELHÄUSER UND NISTHILFEN BAUEN FÜR FAMILIEN - AM NATURERLEBNISGARTEN - Samstag, 21.09.2019, Treffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde; Materialkosten

Ein Angebot für Familien, die durch den Bau von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie Nisthilfen für Insekten ihr Umfeld lebendiger machen wollen! Zur Einführung gibt es Infos und ein Quiz zu den Tieren, dann wird gewerkelt.

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS    - Fledermausexkursion in Lembruch Freitag, 30. August 2019, Beginn: 21.00 Uhr,  kostenfrei durch Unterstützung durch Bürgerstiftung Kuckuck  Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch

 

 

Veranstaltungen 2018

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS    - Fledermausexkursion in Lembruch Freitag, 08. August 2018, Beginn: 21.00 Uhr,  kostenfrei durch Unterstützung durch Bürgerstiftung Kuckuck  Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch

 

 

NATURGARTENTAG im Naturerlebnisgarten - Aktionen und Wissenswertes rund um den Naturgarten Sonntag, 17 Juni 2018, Beginn 11.00 bis 17.00 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Naturerlebnisgarten an der Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde.

 

 

 

Veranstaltungen 2017

 

NATURGARTENTAG im Naturerlebnisgarten - Aktionen und Wissenswertes rund um den Naturgarten Sonntag, 18 Juni 2017, Beginn 11.00 bis 17.00 Uhr, kostenfrei, Treffpunkt: Naturerlebnisgarten an der Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde.

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS    - Fledermausexkursion in Lembruch Samstag, 11. August 2017, Beginn: 21.00 Uhr,  kostenfrei durch Unterstützung durch Bürgerstiftung Kuckuck  Treffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch

 

 

 

Veranstaltungen 2016

 

NATURGARTENTAG - kostenfrei, unterstützt von der Bürgerstiftung Kuckuck Sonntag, 12. Juni 2016, 11-17 UhrTreffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

FERIENKISTE - Keschern - kostenfrei, unterstützt von der Bürgerstiftung Kuckuck Dienstag, 05. Juli 2016, 15 UhrTreffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

FERIENKISTE - Entdeckertour - kostenfrei, unterstützt von der Bürgerstiftung Kuckuck Dienstag, 12. Juli 2016, 15 UhrTreffpunkt: Naturschutzstation Dümmer, Am Ochsenmoor 52, 49448 Hüde

 

MIT ULTRASCHALL UNTERWEGS - Fledermausexkursion in LembruchSamstag, 26. August 2016, Beginn: 20.30 Uhr, kostenfrei durch Unterstützung durch Bürgerstiftung KuckuckTreffpunkt: Dümmer-Museum, Götkers Hof 1, 49459 Lembruch.